Es kann mehrere mögliche Gründe geben, warum Ihre externe Festplatte unter Windows nicht reagiert. Es kann sich um Hardwareprobleme oder um einen kleinen technischen Fehler in der Software handeln. Das Wiedereinschalten der externen Festplatte wird in den meisten Fällen nicht helfen. Die Festplatte bleibt sichtbar und wird vom System erkannt, festplatte reagiert nicht mehr, auch wenn Sie sie an einen anderen PC anschließen.
Was auch immer der Grund sein mag, hier ist eine vollständige Anleitung, die Ihnen helfen wird, Ihre Festplatte zu reparieren. Im schlimmsten Fall, wenn die Festplatte irreparabel ist, erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten wiederherstellen können.
Mögliche Ursachen für nicht reagierende Festplatten
- Viele schlechte Sektoren.
- Infizierte Datei (Virus oder Malware).
- Fahrerproblem.
- Mechanischer Fehler.
Wie man die externe Festplatte repariert, wird das Problem nicht erkannt?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, dieses Problem zu beheben:
1. CHKDSK ausführen
Das CHKDSK-Dienstprogramm hilft bei der Behebung von logischen Dateisystemfehlern, aufgrund derer Ihre externe Festplatte nicht reagiert. Dateisystemfehler werden durch den Aufbau von schlechten Sektoren auf der Festplatte aufgrund von logischen oder physischen Schäden verursacht. CHKDSK kann Ihnen bei der Reparatur der Festplatte helfen und kann das Problem mit der „nicht reagierenden Festplatte“ beheben.
Führen Sie diese Schritte aus, um den CHKDSK-Scan auf Ihrer externen Festplatte auszuführen:
Drücken Sie’Windows+Q‘ und geben Sie CMD ein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Klicken Sie bei Aufforderung auf „JA“.
Geben Sie im Fenster Eingabeaufforderung chkdsk X ein: /r /f, wobei X der Buchstabe der externen Festplatte und /r & /f die CHKDSK-Parameter sind.
Das CHKDSK startet den Scan-, Verifikations- und Reparaturprozess. Schließen Sie anschließend die externe Festplatte wieder an und überprüfen Sie, ob Sie darauf zugreifen können.
2. Verwenden Sie ein Antiviren- und Anti-Malware-Tool.
Wenn das externe Laufwerk mit einem Virus oder einer Malware infiziert ist, kann dies zu ernsthaften Problemen führen, die zu Datenverlust führen können. Um die Festplatte zu reinigen, können Sie ein Antiviren- oder Anti-Malware-Programm verwenden.
3. Installieren Sie die Treiber neu.
Manchmal, aufgrund von Beschädigung und Beschädigung der Hardwaretreiber, kann es zu diesem Problem kommen. Sie können Ihre Gerätetreiber jedoch jederzeit neu installieren oder aktualisieren, um die Leistung zu verbessern und das Problem „die Festplatte reagiert nicht“ zu beheben.
Um externe Festplattentreiber neu zu installieren, befolgen Sie diese Anweisungen:
Drücken Sie’Windows+S‘ und geben Sie’Gerätemanager‘ ein.
Klicken Sie auf Geräte-Manager.
Suchen und erweitern Sie „Disk Drives“ aus der Liste der verfügbaren Geräte.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen Ihrer externen Festplatte und wählen Sie „Deinstallieren“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, wenn Sie im Nachrichtenfeld „Geräte-Deinstallation bestätigen“ aufgefordert werden.
Entfernen Sie nun die externe Festplatte und schließen Sie sie wieder an. Warten Sie, bis die Treiberinstallation abgeschlossen ist. Schließen Sie die Festplatte wieder an und öffnen Sie den Datei-Explorer, um zu überprüfen, ob Sie auf die Festplatte zugreifen können.
Alternativ können Sie auch Ihre Treiber aktualisieren, nachdem Sie die neuesten Versionen von der Supportseite Ihres Systemherstellers heruntergeladen haben.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit eines Hardwareausfalls. Manchmal können interne Schaltungen des Festplattengehäuses oder des Anschlusskabels beschädigt werden.
Bevor Sie sich jedoch für einen Hardwareaustausch oder eine Fehlerbehebung entscheiden, wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, verwenden Sie Stellar Data Recovery Professional für Windows, ein kompetentes Datenrettungstool, um Daten von einer stark beschädigten, formatierten (und neu formatierten) Festplatte und von deren gelöschten oder fehlenden Partitionen problemlos wiederherzustellen.
Dieses Tool verfügt über erweiterte Wiederherstellungsfunktionen wie „Deep Scan“, mit denen Sie Daten wiederherstellen können, indem Sie tief in Ihre Festplatte eindringen. Sie können die Deep Scan-Funktion auch für die signaturbasierte Dateiwiederherstellung und RAW-Datenwiederherstellung verwenden.
Darüber hinaus können Sie das Image der externen Festplatte erstellen und eine sichere Datenrettung durchführen. Dadurch wird Ihre Festplatte vor weiteren Schäden und wahrscheinlichem Datenverlust geschützt.
Das Tool unterstützt die Wiederherstellung von FAT (FAT16, FAT32), NTFS und exFAT-Dateisystem. Darüber hinaus kann dieses Tool Ihnen helfen, Daten von einer beschädigten oder teilweise gebrannten optischen Disc (CD/DVD) wiederherzustellen.

Fazit
Halten Sie Ihr System durch die Installation einer guten Antiviren- und Anti-Malware-Software geschützt. Planen Sie das CHKDSK-Dienstprogramm und das S.M.A.R.T.-Monitoring-Tool, um den Zustand Ihrer externen Festplatte zu gewährleisten. Wenn Sie jedoch mit einem Problem konfrontiert sind, wie z.B. dem Fehler „externe Festplatte reagiert nicht“, mit der Festplatte, ob intern oder extern oder mit einem anderen Speichermedium, das zu Datenverlust führen kann, verwenden Sie die Stellar Data Recovery Professional Software, um sie wiederherzustellen.
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden hilfreich war, und wenn Sie Ihre Daten mit unseren Tipps und Lösungen wiederherstellen konnten, teilen und abonnieren Sie bitte unseren Newsletter, um schnell über neue Blogbeiträge im Zusammenhang mit Datenrettung, Datenmigration und Datenlöschung informiert zu werden.